02. März 2015
Standortmarketing NRW erneut gewonnen
DIE PR-BERATER gewinnen nach 2011 erneut den Standortmarketing-Etat für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen einer mehrstufigen europaweiten Ausschreibung konnte sich die Agentur durchsetzen. Der Kommunikationsetat, vergeben von der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST, beläuft sich auf rund drei Millionen Euro für die nächsten vier Jahre. Die Kampagne unterstützt NRW.INVEST bei ihrer Akquise von ausländischen Investoren und bei der Vermarktung des Wirtschaftsstandorts NRW.
Im Rahmen des Wettbewerbsverfahren galt es, die bestehende, erfolgreiche Mitmach-Kampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ weiterzuentwickeln, mit besonderem Fokus auf den Standortvorteilen im Bereich „Digitale Wirtschaft“. DIE PR-BERATER entwickelten eine Strategie mit unterschiedlichen Bausteinen des Direkt-, Dialog- und Digitalmarketings. Außerdem legte die Agentur besonderen Wert darauf, dass die Kampagne auch über „Digital Literacy“ verfügt, also glaubhaft Entscheider der Digitalen Wirtschaft ansprechen kann.
„Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, diesen Etat zu verteidigen“,
betont Thomas Müller, Geschäftsführer von DIE PR-BERATER. „So können wir nun die von uns erfolgreich konzipierte Marke ‚Germany at its best: Nordrhein-Westfalen‘ weiterentwickeln.“

"Germany at its best: Nordrhein-Westfalen", die internationale Standortmarketingkampagne des Landes Nordrhein-Westfalen
05. Februar 2015
Die PR-BERATER bringen "Urban Innovation Lab" online
DIE PR-BERATER realisierten im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine Single Page Website für ein Programm der Global Leadership Academy.
Im „Urban Innovation Lab“ entwickeln Führungskräfte und Berater aus aller Welt Lösungsansätze und Strategien, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des urbanen Lebens zu begegnen. Im Rahmen des Programms soll jeder Teilnehmer so genannte „Prototypes“ entwickeln, in denen das Gelernte auf die Situation in der jeweiligen Heimatregion angewendet wird.
Die Webseite www.urban-innovation-lab.com zielt darauf ab, weltweit Zielgruppen („Change Agents“) über Inhalte, Verlauf und Methoden des Lab zu informieren und für die Teilnahme zu gewinnen.
Um die hochkomplexe Thematik schlicht und simpel, aber dennoch anspruchsvoll aufzubereiten, realisierten DIE PR-BERATER eine Single Page Website.
Sie ist sehr benutzerfreundlich, fokussiert die wichtigsten Informationen und passt sich responsive an alle Mobilgeräte an. Neben Technik und Hosting war die Agentur für Konzept, Bild und Text-Redaktion sowie Gestaltung der Seite verantwortlich.
Zum Start der Global Leadership Academy in 2012 hatte die GIZ Marketing und Kommunikation ausgeschrieben. DIE PR-BERATER gewannen den Auftrag, entwickelten den Markenauftritt und unterstützen das Premiumprogramm zur weltweiten Führungskräfteentwicklung seitdem mit strategischer Markenkommunikation.

Urban Innovation Lab - Single Page Header by DIE PR-BERATER

Urban Innovation Lab - Single Page Navigation

Urban Innovation Lab - Single Page Detail
09. Dezember 2014
Lenzing setzt auf die Türkei
Robert van de Kerkhof, Chief Commercial Officer der Lenzing Gruppe, stellte sich in Istanbul erstmals der türkischen Fach- und Wirtschaftspresse vor.
Er erläuterte vor knapp 20 geladenen Pressevertretern führender Medien die Strategie von Lenzing im türkischen Markt:
"In den nächsten Jahren will die Gruppe mit ihren Produkten Lenzing Viscose, Lenzing Modal und Lenzing TENCEL Marktanteile im Bereich der Cellulosefasern in der Türkei dazugewinnen."
Schon heute verantwortet Lenzing rund 38 Prozent der 260.000 Tonnen türkischer Importe von industriellen Cellulosefasern. Durch eine Ausweitung der Marketing- und Servicemaßnahmen setzt die Gruppe auf Wachstum im türkischen Markt. Die Wirtschafts- und Fachpresse berichtete hierzu ausführlich.

Lenzings Auftritt in der Türkei
01. Dezember 2014
Baurecht im Fokus
DIE PR-BERATER setzten sich im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens der Arbeitsgemeinschaft Baurecht des Deutschen Anwaltsvereins mit ihrem Konzept durch. Zukünftig wird die Agentur die Gesamtkommunikation der ARGE Baurecht betreuen.
„Dieses spannende Themenspektrum passt hervorragend zu unserer Agentur“,
freut sich Thomas Müller, Geschäftsführer von DIE PR-BERATER. „Bei vielen unserer Aufgaben und Themenfeldern spielte Baurecht immer wieder eine entscheidende Rolle: ob bei Standortvermarktung, Stadt- und Regionalentwicklung, Dialog- und Bürgerbeteiligungsverfahren oder in so manchen Krisen-PR-Fällen.“ Die ARGE Baurecht mit ihren rund 2.800 Mitgliedsanwälten bietet Investoren, öffentlichen Auftraggebern, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und natürlich privaten Bauherrn eine umfangreiche Expertise.
Die Agentur will diese Expertise stärker der Öffentlichkeit vermitteln und die ARGE als einen wichtigen Informationsanbieter und Meinungsbildner rund um das Thema Baurecht positionieren.

Baurecht im Fokus
20. November 2014
DIE PR-BERATER im Einsatz für AO
DIE PR-BERATER betreuen die Presse- und Medienarbeit von AO Deutschland Ltd.
Das britische Mutterhaus AO World Plc. ist in Großbritannien marktführend im Online-Handel für Haushaltsgeräte.
Seit Oktober bietet das Unternehmen nun auch in Deutschland seinen Service an.
Unter www.ao.de können Kunden rund um die Uhr Haushaltsgeräte bestellen. Alle Bestellungen bis 20 Uhr können direkt am nächsten Tag, Montag bis Samstag, 7 bis 19 Uhr, angeliefert werden.
Mit seinem Service will das Unternehmen den deutschen Markt revolutionieren.

AO Deutschland Ltd
27. Oktober 2014
"Wer nicht denken will, fliegt raus"
– so der (von Joseph Beuys inspirierte) Titel des Workshops zum Thema Kampagnenmanagement, den Guido Balke, Projektleiter bei DIE PR-BERATER, am vergangenen Samstag im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES) in Bonn hielt.
Die Veranstaltung im Gustav-Stresemann-Institut war Teil des Berufsorientierungsseminars „Profession PressereferentIn“, das Stipendiaten der FES einen Einblick in die Theorie und Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.
Nach einer kurzen Einführung in den Themenkomplex und der Vorstellung von Kommunikationstheorien und -werkzeugen ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt in medias res. Die Aufgabe: Eine Imagekampagne für den Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks e. V. (ZDB) zu konzipieren.
„Die Aufgabe war perfekt geeignet, da jeder etwas zu dem Thema sagen kann, ohne vorher groß zu recherchieren“, sagt Balke, „entsprechend zügig sind wir vorangekommen und konnten den Konzeptionsprozess trotz begrenzter Zeit nahezu vollständig durcharbeiten."
Grundlage der Arbeit war ein „Kochrezept für Kommunikationskonzepte“, das der erfahrene Konzeptioner im ersten Teil des Workshops vorstellte.
Auf Basis dessen diskutierten die Gruppen Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des deutschen Bäckerhandwerks, definierten strategische Grundlagen und entwickelten kreative Ansätze für die Umsetzung. In einer abschließenden Präsentation wurden die einzelnen Ergebnisse vorgestellt und anschließend für alle Teilnehmer gesichert. „Alle waren mit Feuereifer dabei und die entwickelten Ansätze und Ideen können sich sehen lassen“, beschreibt Balke die Workshop-Atmosphäre. Die Idee für das Arbeitsbeispiel fand er in seiner eigenen Vita: „Ich komme aus einer Bäckerfamilie. Daher lag es für mich nahe, den jungen Kollegen von morgen, einen Einblick in das ‚tägliche Brot‘ der Kommunikationsarbeit anhand einer Kampagne für den ZDB zu geben.“
15. Oktober 2014
Klares Profil für den DLR Projektträger im Web
DIE PR-BERATER entwickeln für den Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Textkonzept für die neue Webseite.
Das Ziel: Die vielfältigen und komplexen Dienstleistungen des Projektträgers beim Management großer Forschungs- und Innovationsprojekte sollen klarer pointiert werden.
Es gilt, die umfassenden Kompetenzen und Leistungen, die der Projektträger im Rahmen der Forschungs- und Innovationsvorhaben erbringt, deutlicher hervorzuheben.
Der Projektträger im DLR organisiert und verwaltet für Bundesministerien und andere Auftraggeber Förderprojekte in vielen Bereichen. Das Spektrum reicht von Bildungsthemen und allgemeinen gesellschaftlichen Fragen über Gesundheit und Umwelt bis zu Schlüsseltechnologien wie den Informations- und Kommunikationstechnologien.
09. Oktober 2014
Film ab für purzelnde Pfunde!
Professionelles Styling, Hair Dressing, Make-Up, dann Fotoshooting und Videodreh – so etwas kennen viele nur aus Model-Sendungen im TV.
Im Auftrag des Britischen Unternehmens Cambridge 800 erfüllten DIE PR-BERATER zwei Teilnehmerinnen des Diät-Programms diesen Traum und setzten ihr neues Ich richtig in Szene.
Für die Frauen war es ein ganz besonderes Erlebnis.
„Beide fühlten sich sichtlich wohl und hatten richtig Spaß am Shooting“,
beschreibt Projektleiter Guido Balke die Situation am Set, „das ist nicht selbstverständlich, denn schließlich ist das Thema sehr persönlich“. Das gut eingespielte Produktionsteam der Agentur aus Fotografen, Kameraleuten, Stylisten und Make-up-Artisten hat jedoch ein besonderes Händchen gezeigt und das Eis war schnell gebrochen.
Im Stil eines „Making-of“ produzierten DIE PR-BERATER zudem zwei Videos, in denen die Frauen ihre ganz persönliche Cambridge 800-Geschichte erzählen. Samt englischen Untertiteln gingen die Interviews in dieser Woche nach Birmingham, England. Denn die beiden Damen haben sich für den internationalen Titel „Slimmer of the Year“ 2014 beworben, der hier einmal jährlich unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Diät-Programms verliehen wird.
Nur eine der beiden kann als Kandidatin aus Deutschland am internationalen Wettbewerb teilnehmen. Ihr Video wird auf der großen Preisverleihungsgala zu sehen sein.
DIE PR-BERATER unterstützen Cambridge 800 bei der Markenpositionierung in Deutschland und Österreich.
„Für uns ist es ein spannendes Projekt, das viele Facetten der Agentur vereint“, sagt Projektleiter Guido Balke. „Zum einen unsere Healthcare-Expertise, zum anderen unsere Produktionsgeschwindigkeit auch bei aufwendigen Projekten. Von der Anfrage über das Shooting bis zur Finalisierung der Videos ist gerade mal eine Woche vergangen“, beschreibt Balke den Ablauf des Projekts. „So macht PR richtig Spaß und wir drücken der Nominierten die Daumen für die Preisverleihung.“

Making-of Slimmer Stories für Cambridge 800

Making-of Slimmer Stories für Cambridge 800

Making-of Slimmer Stories für Cambridge 800

Making-of Slimmer Stories für Cambridge 800

Making-of Slimmer Stories für Cambridge 800
08. September 2014
Über 10.000 Besucher beim 2. Mülheimer Tag
Spiel und Spaß, viel gute Laune und ein Programm, das keine Wünsche offen ließ: Buchforst, Buchheim und Mülheim empfingen die Kölnerinnen und Kölner am Sonntag, 7. September, beim 2. MÜLHEIMER TAG mit offenen Armen und zeigten sich von ihrer schönsten Seite.
Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher genossen das Bewohnerfest in vollen Zügen. Über 50 Veranstaltungen an 30 Orten gab es zu entdecken, ein Programm so bunt wie die drei Veedel selbst. Von Kölns größtem Sandkasten mit Schatzsuche für die Kleinen und einer Karibik-Bar für die Großen über Angelkurse, Foto- und Kunstaustellungen, Moschee-Besichtigungen, Konzerte, Sportangebote und Theater bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und Rallyes durch die Stadtteile.
Der MÜLHEIMER TAG fand bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 statt. Wie schon im vergangenen Jahr engagierten sich Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kirchengemeinden, Islamverbände, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Privatpersonen. Gemeinsam stellten Sie das vielfältige Angebot auf die Beine.
DIE PR-BERATER unterstützen die Akteure während der gesamten Vorbereitungsphase durch diverse Partizipationsangebote.
Im Zuge dessen fand sich die „Initiative MÜLHEIMER TAG“ zusammen. Die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner aus Buchforst, Buchheim und Mülheim übernahmen bereits in diesem Jahr eine federführende Rolle bei der Organisation. Sie wollen dafür Sorge tragen, dass der MÜLHEIMER TAG auch über die Laufzeit des Strukturförderprogramms Ende November 2014 hinaus stattfindet. Mitglied Manfred Stessgen formulierte das Ziel der Initiative so: „Wir möchten den MÜLHEIMER TAG zum größten Bewohnerfest Kölns entwickeln.“

Kölns größter Sandkasten lockte große und kleine Schatzsucher auf den Wiener Platz.

Im Sand waren bunte Kristallsteine versteckt, die mit viel Eifer und Freude ausgebuddelt wurden.

Alfons Schophuis, Helmut Zoch, Georg Brandt, Hans Stoll (v. l. n. r.) von der Initiative MÜLHEIMER TAG freuen sich über ein erfolgreiches Bewohnerfest.

Stefan Bachmann, Intendant vom Schauspiel Köln, eröffnete die Veranstaltung im Bürgerpark.
08. August 2014
MÜLHEIMER TAG: Mehr als 50 Aktionen
Zum 2. MÜLHEIMER TAG am Sonntag, 7. September, hat sich die Anmeldezahl der Veranstaltungen gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
Der MÜLHEIMER TAG präsentiert sich als großes, buntes Bewohnerfest in Buchforst, Buchheim und Mülheim. Ob Angelkurse, eine kulinarische Städtereise, Buddeln im Sandkasten auf dem Wiener Platz, Konzerte, Tanzen, Tennisspielen, Moschee-Besichtigungen, Siebdruck-Schnupperkurse oder Kinderflohmarkt:
Die Vielfalt ist groß.
In diesem Jahr locken mehr als 50 Aktionen auf das rechtsrheinische Ufer. Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kirchengemeinden, Islamverbände sowie Kultur- und Sozialeinrichtungen gestalten das Programm und feiern ein vielfältiges Fest für Jung und Alt. Ganz Köln und Umgebung sind eingeladen, die Stadtteile zu entdecken und zu erforschen.
Die ersten Aktionen beim 2. MÜLHEIMER TAG starten um 10 Uhr, die letzten enden gegen 22 Uhr. Alle wichtigen Informationen zum 2. MÜLHEIMER TAG, der im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 veranstaltet wird, gibt es im Internet unter www.muelheim2020.de/muelheimertag.

MÜLHEIMER TAG 2014